Vorteile eines Gasgrills gegenüber einem Holzkohlegrill
Der Vergleich- Gas- oder Holzkohlegrill
Es ist warm und man möchte an einem lauen Sommerabend ein leckeres gegrilltes Steak essen. Doch welcher Grill kommt in Frage? Der altbewährte Holzgrill oder doch einen moderner Gasgrill?
Der Gasgrill hat sich in der heutigen Zeit zu einem bevorzugten Grill entwickelt, der die Funktion des standard Ggrills übernommen hat. Kein Wunder, denn gegenüber einem Holzkohlegrill ermöglicht er ein wenig Schmutz erzeugendes Grillvergnügen. Der Gasgrill wird mit Flüssiggas, meist Propangas betrieben. Er ist in der Betriebsart ähnlich wie der bekannte Gasherd und braucht eine wesentliche kürzere Vorheizzeit als ein Holzkohlegrill, bei dem die Kohle erst durchbrennen und glühen muss. Ein Gasgrill ermöglicht somit ein spontanes Grillfest ohne hungrige Mägen und kann kalt gewordenes Fleisch auch wieder aufwärmen. Ein weiterer Vorteil gegenüber Holzkohlegrills ist die einfache Regulierung der Temparatur, die sich exakt einstellen lässt. Denn bei einem Holzkohlegrill ist die Temperatur immer auch abhängig von äußeren Einflüssen, wie dem Wind. Deswegen eignen sich Gasgrills besonders für Gourmets, da man auf ihnen Fischgerichte und andere exotische Speisen, für die eine bestimmte Temperatur benötigt wird, ideal grillen kann. Auch ungeübte Griller können hier ihr Glück versuchen, da die Temperaturregelung das Grillen vereinfacht, anders als beim Holzkohlegrill, den nur Geübte nutzen sollten.
Besonders für Mietswohnungen mit Balkon oder dicht besiedelten Wohnsiedlungen ist ein Gasgrill sehr geeignet, denn er erzeugt keinen lästigen und störenden Rauch oder Qualm beim Grillen. Da in der heutigen Zeit mehr auf gesundes Essen und Leben geachtet wird, liegt hier auch wieder der Vorteil bei einem Gasgrill. Moderne Gasgrills sind so konzipiert, dass heruntertropfendes Fett in einer Wanne aufgefangen wird und nicht verbrennt. Es entstehen dabei keine giftigen Stoffe, wie bei einem Holzkohlegrill.
Ein winziger Nachteil stellt der Gasgrill mit der schweren 5kg Gasflasche beim Transport dar. Aber hierfür gibt es auch eine Lösung, denn es gibt mobile Grills, die mit Gaskartuschen betrieben werden.
Preislich gesehen ist die Anschaffung eines Gasgrills teurer als die eines Holzkohlegrills. Allerdings sind die laufenden Kosten, wie Kohle und Grillanzünder für einen Holzkohlegrill teurer als für einen Gasgrill, der sehr viel weniger verbraucht.
Wer es also bequem und sauber mag und auch das ganze Jahr über bei Wind und Wetter auf der Terasse oder dem Balkon grillen möchte, dem ist ein Gasgrill nur zu empfehlen.