Grillen ohne Fleisch – nur Körnerfutter für “Ökos”?
Grillen ohne Fleisch – nur Körnerfutter für “Ökos”?

mit freundlicher Genehmigung von www.grillfuerst.de
Lifestyle versus Vorurteile
Ob es sich um die Grillparty im Sommer oder um ein gemütliches Zusammensein mit Tischgrill im Winter handelt – immer wird zuerst an Würstchen und Steaks gedacht. Aber muss das tatsächlich so sein? Nein.
Es gehört inzwischen zum guten Ton, dass wenig Fleisch konsumiert wird, aus welchen Gründen auch immer man sich dafür entscheidet. Oftmals ergibt sich diese Situation auch einfach. Ein fleischarmes oder fleischloses Leben lässt sich gut realisieren, und es nicht nötig, deswegen auf Grillabende mit Freunden und Familie zu verzichten. Auch das “Alibiwürstchen” aus Tofu muss nicht sein – es gibt leckere fleischfreie Gerichte, die sich nicht nur für den Grill eignen, sondern geradezu dafür gemacht sind!
Urlaubsgefühl dank Käse und Kräutern!
Mediterranes Flair beim Grillen lässt sich leicht mit Schafskäse erreichen. Der in Salzlake gereifte, etwas streng schmeckende Käse eignet sich hervorragend, um in einer leichten Sauce aus Olivenöl, kleingehackten Zwiebeln und Knoblauch sowie etwas Thymian, Lavendel und Rosmarin auf dem Grill gegart zu werden. Ein genaues Rezept braucht es dazu nicht – die um die 200g schweren Käsescheiben werden in Alufolie gepackt, mit den vorbereiteten Kräutern (frisch oder getrocknet) und dem Wurzelgemüse bestreut und mit Olivenöl übergossen. Das Folienpäckchen sollte nur geschlossen auf den Grill gelegt werden, damit das Öl nicht ins Feuer tropfen kann, und erst nach dem Erhitzen sollte mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und etwas Meersalz abgeschmeckt werden. Die Garzeit variiert stark, sie hängt nicht nur von der Hitze des Grills und der Dicke der Käsescheibe ab, sondern auch von den Vorliebenden des Genießers: Je länger das Päckchen erhitzt wird, desto besser ziehen die Kräuter in den Käse ein, und er wird durch die Hitze leicht flüssig. Wer gerne Gemüse mag, kann das Gericht um Tomaten, Zucchini, Auberginen und Paprika ergänzen. Das Gemüse wird in beliebig kleine Stücke geschnitten und mit dem Käse zusammen eingepackt.
Fisch – lecker!
In Deutschland ist Fisch in Backteig oder Panade sehr beliebt. Aber es geht auch ohne – bspw. auf dem Grill.
Die einfachste Variante ist dabei ein frisches Forellengericht. Dafür sollte eine ausgenommene und geputzte (nicht gefrorene) Forelle innen und außen mit Zitronensaft abgerieben werden. Anschließend mit wenigen Salbeiblättern, kleinen Butterstückchen und etwas feingeschnittenem Rosmarin gefühlt in Alufolie auf den Grill legen – und nach wenigen Minuten schon ist der Fisch gar. Wer Salzwasserfisch bevorzugt, kann dieses Gericht auch mit Seelachs, Kabeljau oder Scholle zaubern. Einfache Brotscheiben oder Kartoffeln passen vorzüglich dazu.