Schnell ein paar Würstchen und Stockbrot grillen…
Schnell ein paar Würstchen und Stockbrot grillen…

mit freundlicher Genehmigung von www.grillfuerst.de
Diesen Gedanken hat man sicherlich häufiger. Aber für so ein paar Würstchen zwischendurch oder zum Abendessen den Grill anschmeißen, die Kohle aufhäufen und ewig zu warten, bis sie glüht – dazu hat man in der Regel keine Lust. Und in der Pfanne entwickeln die Würstchen nun einmal nicht diesen typischen Grillgeruch. Und wenn dann auch noch jemand um frisches Brot dazu bittet, obwohl der Brotkasten gerade leer ist, findet die Idee vom Würstchen- und Stockbrot-Grillen großen Anklang.
Aufwand und Utensilien
Der Aufwand ist relativ gering, denn Würstchen kann man auch prima einfrieren und sie halten sich monatelang frisch in der Tiefkühltruhe und müssen bei Bedarf nur eine halbe Stunde (in der Verpackung) in heißes Wasser gelegt werden zum Auftauen. Der Teig für das Stockbrot ist auch ganz schnell herzustellen. Ein paar lange Stöcker findet man vielleicht im Garten – Bambus eignet sich hervorragend – oder man greift auf die langen Stäbe zurück, die man beispielsweise für das Grillen von Gemüse verwenden kann. Und gegrillt wird dann über einer Feuerschale oder einem Feuerkorb, wenn man kein richtiges Lagerfeuer entzünden kann oder möchte. Dazu braucht man bloß ein paar trockene Holzscheite und das Feuer ist sofort bereit für die kleinen und großen Grillmeister. Also am Besten mit der Teigherstellung für das Stockbrot beginnen, die Würstchen auftauen und dann erst das Holz entzünden.
Zutaten und Zubereitung
Die Zutaten für das Stockbrot sind in der Regel in jedem Haushalt vorhanden: 350 g Mehl, 1 Paket Backpulver, 1/2 TL Salz, 2 EL Öl, 1 Ei und 1 Tasse Mineralwasser. Alle Zutaten schön mit einander vermischen und als Teigrolle um das eine Ende des langen Stockes wickeln. Nicht zu viel Teig nehmen, er wird sonst nicht gar. Der Teig reicht für etwa 10 Stockbrote und die Garzeit beträgt ca. 10 Minuten. Jetzt die Würstchen möglichst der Länge nach auf einen Stock aufspießen und darauf achten, dass sie nicht nur lose an dem Stock hängen, sonst fallen sie unter Umständen in das Feuerholz. Die Würstchen brauchen nicht ganz so lange wie das Stockbrot, deshalb diese zuletzt grillen. Beim Grillen über dem offenen Feuer darauf achten, dass man die Stöcker nicht zu dicht über die Glut hält, sonst verbrennen Würstchen und Stockbrot schnell.